Online-Voting für Hessen Ideen-Wettbewerb gestartet
Beim Hessen Ideen-Wettbewerb wird in diesem Jahr wieder die beste Gründungsidee aus hessischen Hochschulen ausgezeichnet. Bei einem Online-Voting werden nun bis zum 31. Juli Finalisten ermittelt.

Wer hat Hessens beste Hochschul-Gründungsidee? Diese Frage beantwortet seit zehn Jahren der Hessen Ideen-Wettbewerb, der auch in diesem Jahr wieder die innovativsten Geschäftsideen aus den Hochschulen des Landes auszeichnet. In einem Online-Voting darf die Netz-Community noch bis zum 31. Juli drei der insgesamt 13 Finalisten bestimmen.
Das Finale findet am 16. September in Marburg statt
Der Modus ist simpel: Die drei Teams mit den meisten Stimmen ziehen ins Finale ein. Weitere zehn Gründungsteams, die sich vorab für die Teilnahme am Hessen Ideen-Wettbewerb 2025 beworben haben, qualifizieren sich über ein Gutachtenverfahren für das Finale. Das wiederum findet am 16. September in Marburg statt - im Rahmen des großen Jubiläumsevents, bei dem Hessen Ideen sein zehnjähriges Bestehen feiert. Zur Anmeldung für das Finale des Hessen Ideen-Wettbewerbs und das Jubiläumsevent geht es übrigens hier.
Unter dem folgenden Link ist darüber hinaus das Online-Voting zu finden. Weitere Informationen zum Hessen Ideen-Wettbewerb gibt es hier.
Auch interessant für dich

GEM-Report: Gründungsquote in Deutschland erreicht Allzeithoch
9,8 Prozent der 18- bis 64-Jährigen in Deutschland haben in den vergangenen 3,5 Jahren ein Unternehmen gegründet oder gründen derzeit. Das hat der neue neuen Global Entrepreneurship Monitor ermittelt.


Frankfurter Start-up stellt neuen Paket-Rucksack vor
Pikapak hat sich auf die Entwicklung eines innovativen Paket-Rucksacks spezialisiert, den etwa Fahrradkuriere nutzen können. Nun präsentiert das Start-up eine zweite, überarbeitete Modellgeneration.

Futury gewinnt Bundeswettbewerb Startup Factories
Ein starkes Signal für den Innovationsstandort Hessen: Das Start-up-Ökosystem Futury wird eines von bundesweit zehn Leuchtturmprojekten, die Impulse für Innovation und Unternehmensgründungen setzen.
